Medientipps im November
Medientipps im November
Veröffentlichung auch im Amtsblatt „Kultus und Unterricht – Ausgabe A"
Im Rahmen von „Lernen mit Rückenwind“ wurden landesweit Medien erworben, die dabei helfen, gezielt Lernrückstände aufzufangen, durch geeignete Themenwahl soziale Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler zu fördern und den (Schulart-)Übergang zu erleichtern.
Die folgenden Medien unterstützen das Lernen in den Themenfeldern Gesundheit, Pflege und Sozialpädagogik der beruflichen Schulen. Alle diese Medien und noch viele weitere auch für andere Schularten können über die SESAM-Mediathek überall in Baden-Württemberg kostenfrei genutzt werden.
Organspende
Es wird erklärt, welche Organe und Gewebe gespendet werden können, was „Hirntod" bedeutet, wie eine Organspende abläuft und wie die gesetzlichen Regelungen aussehen. Außerdem werden Bedenken diskutiert, die viele Menschen bei diesem Thema haben.
Zivilisationskrankheiten – Die neue Epidemie
Die wichtigsten Zivilisationskrankheiten werden vorgestellt: Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Erkrankungen des Bewegungsapparats, Diabetes Typ 2 und Krebs. Es werden jeweils Hinweise gegeben, wie man mit einfachen Verhaltensänderungen sein persönliches Krankheitsrisiko deutlich senken kann.
Kindeswohlgefährdung
Das in Kapitel eingeteilte pädagogische Gespräch zeichnet sich durch ausführliche Antworten der beiden Expert/-innen aus und beinhaltet sowohl den theoretischen Hintergrund als auch Schilderungen konkreter Praxisbeispiele.
Warum bin ich süchtig?
Das Medium schafft es durch Einzelfallbeispiele eine emotionale Auseinandersetzung bei den Zuschauenden auszulösen und eignet sich für eine starke Impulssetzung für die Weiterarbeit im Unterricht.
Psychische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter und ein angemessener Umgang damit
Was tun bei ADHS, Trennungsproblemen und zahlreichen anderen psychischen Krisen im Kindes- und Jugendalter? Wie reagiere ich richtig? Fachwissen von Experten wird durch konkrete Hilfeangebote ergänzt.
Das Down-Syndrom
Das Medium kann unter anderen als Einstieg mit anschließenden Fragestellungen im Unterricht eingesetzt werden. Es lädt ein zur vertieften Auseinandersetzung mit gesellschaftspolitischen und medizinischen Fragestellungen.
Wir sind da!
Das Medium bietet kultursensitive Blicke auf viele unbekannte Migrationsaspekte und gibt wertvolle Anregungen, die ErzieherInnen die Arbeit mit Flüchtlingskindern in der Kita erleichtern.
Stille Not
Depressionen gibt es auch bei Menschen mit Behinderung. Neben der Beobachtung ist das Gespräch der Betreuenden untereinander wichtig, um Signale verstehen und Hilfe organisieren zu können.
Richtig autistisch
Der recht ausführliche Film verzichtet auf fachwissenschaftliche Inhalte, sondern fokussiert das Leben einer überwiegend autistischen Familie und bietet damit ein breites Spektrum an Eindrücken, flankiert von Schilderungen der Betroffenen.
Kinder mit Fluchterfahrung in der Kindertagesbetreuung
Es werden unterschiedliche Praxissituationen gezeigt und multiprofessionelle Expert/-innen (Erzieher/-innen; Leitungen; Eltern; Psycholog/-innen usw.) werden zu verschiedenen Schwerpunktthemen befragt.